img
Der EQA.

Unsere erste Elektro-Kompaktlimousine. 

Bis zu
532 km
vollelektrische Reichweite (WLTP)¹
bietet bis zu
292 PS
Nennleistung²
In
32 min geladen
an Schnellladestationen³
Genau
00 Gramm
CO2 - Emissionen⁴

Elektrisierend auf den ersten Blick.

Mit dem ersten vollelektrische Kompaktwagen von Mercedes-Benz gelingt der Einstieg in die Elektromobilität. Als enger Verwandter des GLA bringt er alle begeisternden Eigenschaften mit und kombiniert sie mit einem effizienten Elektroantrieb von 190 PS, der mit einer Reichweite von bis zu 532 Kilometern elektrischer Reichweite (WLTP) punktet.[1][2]

EQA 250 | WLTP: Stromverbrauch komb. in kWh/100 km: 16,9-15,4 | CO₂-Emissionen komb. in g/km: 0.[4]
EQA 250+ | WLTP: Stromverbrauch komb. in kWh/100 km: 16,7-15,3 | CO₂-Emissionen komb. in g/km: 0. [4]
EQA 300 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch komb. in kWh/100 km: 18,7-17,4; CO₂-Emissionen komb. in g/km: 0. [4]
EQA 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch komb. in kWh/100 km: 18,7-17,4; CO₂-Emissionen komb. in g/km: 0.[4]

img

Best of Exterieur.

Als vollelektrischer Bruder des GLA besitzt der EQA dessen kraftvolle Gesamtproportion, kombiniert mit den typischen Mercedes-EQ Design-Merkmalen: 

  • Black-Panel-Grill Kühlerverkleidung mit Zentralstern
  • blaue Farbakzente im Scheinwerfer  
  • horizontales Lichtband an Front und Heck, welches die Voll-LED-Scheinwerfer miteinander verbindet
  • bis zu 20 Zoll große Leichtmetallräder in Bi- oder Tri-Color-Design mit roségoldfarbenen oder blauen Dekorelemente 
img

Best of Interieur.

Der elektrische Charakter zeigt sich auch im Interieur: Roségoldfarbene Elemente und ein neuartig hinterleuchtetes Zierteil prägen je nach gewählter Ausstattungslinie den progressiven Charakter des EQA:   

  • Roségoldfarbene Zierelemente an den Lüftungsdüsen, Sitzen und dem Fahrzeugschlüssel
  • Ambientebeleuchtung
  • Multifunktions-Lenkrad
  • Widescreen-Cockpit mit zwei 10,25 Zoll Displays
  • Luftdüsen in Turbinenoptik
  • Electric Art: Ledernachbildung ARTICO/Stoff in roségold/titangrau

Das intelligente Multimediasystem MBUX.

Alles, was Sie brauchen, um es zu bedienen: Ihre Intuition. Vom berührungslosen Bedienkomfort, bis hin zur Sprach- und Touchsteuerung - Sie bedienen so wie sie gerade möchten. Persönliche Profile, Vorhersage-Funktionen sowie ein Wifi-Hotspot machen die digitale Vernetzung erlebbar. Das Media-Display ist in zwei Ausführungen erhältlich:

  • mit zwei 7-Zoll-Displays (17,78 cm) und
  • in der Widescreen-Version mit zwei 10,25-Zoll-Displays (26 cm). 
Der EQA: Elektrischer Athlet im kompakten Format

The EQA: Electric athlete in compact format

img

Die Fahrassistenzsysteme.

Intelligente Fahrassistenzsysteme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers sind an Bord. Erweiterte Funktionen des Fahrassistenz-Pakets sind bspw. die Abbiegefunktion oder die Ausstiegswarnfunktion vor herannahenden Radfahrern/Fahrzeugen sowie die Warnung vor erkannten Personen im Bereich von Zebrastreifen. In bestimmten Situationen kann der EQA auch teilautomatisiert fahren. 

  • Aktiver Spurhalte- und Bremsassistent (serienmäßig)
  • Adaptiver Fernlicht-Assistent
  • ​​​​​​​Fahrassistenz-Paket
  • Verkehrszeichen-Assistent
  • Park-Paket mit 360°- und Rückfahrkamera
  • PRE-SAFE® System
  • Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
img

Einfaches Laden. Überall.

Der EQA ist durch vielfältige Lademöglichkeiten absolut alltagstauglich. Ob zuhause mit der Mercedes-Benz Wallbox oder unterwegs an zahlreichen Ladestationen.

Laden zuhause

Sie können den EQA entweder mit der Mercedes-Benz Wallbox oder an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose laden. Dank leistungsstarkem Wechselstrom-Ladesystem lädt der EQA mit der Wallbox mit bis zu 11 kW (3-phasig) – und damit um ein vielfaches schneller als an einer Haushaltssteckdose. Die Ladezeit an einer Wallbox beträgt 6,25 Stunden*. Über die Mercedes me App können Sie den Ladevorgang Ihres EQA bequem überwachen.

img

Laden unterwegs.

Kurze Kaffee-Pause unterwegs: Mit dem digitalen Dienst Mercedes me Charge** haben Sie europaweit Zugang zu einer Vielzahl öffentlicher Ladestationen – unter anderem auch zu den Schnellladestationen von IONITY, an denen Sie Ihren EQA mit bis zu 100 kW* in ca. 32 Minuten** von 10 auf 80 Prozent laden können. Darüber hinaus laden Sie mit Mercedes me Charge europaweit immer mit Strom aus erneuerbaren Energien.

Der EQA: Elektrischer Athlet im kompakten Format

The EQA: Electric athlete in compact format

Einsteigen, entdecken, erleben. 

Der EQA ist durch und durch ein faszienierendes Fahrzeug, welches wir Ihnen gerne persönlich vorstellen.

Probefahrt vereinbaren Jetzt konfigurieren Rate berechnen Zur Preisliste Online kaufen

Unsere verfügbaren EQA.

card

Mercedes-Benz

MERCEDES-BENZ EQA 250

km

6384

1. Zul.

07/2023

PS/kW

190/140

Treibstoff

Elektro

EQA 250 LED Keyl-GO Kamera Laderaump Spurhalt-Ass

Bsp. Rate EUR 486,62/Mt.

Preise inkl. 19% MwSt.

Ihre Rate: /Mt. oder einmalig EUR 48.850

img

Elektromobilität testen.

Erstaunliche Reichweite, umfassende Ladeinfrastruktur, ein faszinierend neues Fahrgefühl: Erleben Sie den EQA jetzt im Abo – ganz bequem und voll flexibel.

Nicht Ihr Traumwagen? Entdecken Sie weitere vollelektrische Mercedes-Benz Modelle:

EQB
EQE
EQE SUV

[1] Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
[2] Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
[3] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
[4] Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen. Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.