Die perfekte Kombination aus High-End Technologie und luxuriösem Komfort.
Der EQE SUV verfügt über einen leistungsstarken Elektromotor und ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden ausgestattet. Er ist auch mit einem intelligenten Energiesparmodus ausgestattet, der dank der neuen Rekuperations- und Energierückgewinnungstechnologien die Reichweite des Autos verlängert. Außerdem ist der EQE SUV mit der neuesten Version des MBUX-Informations- und Unterhaltungssystems ausgestattet, das die Nutzererfahrung durch verbesserte Bedienfunktionen und intuitive Bedienung erleichtert.
EQE SUV 350+ | WLTP: Stromverbrauch in kWh/100 km (komb.): 21,8-17,6 | CO2 -Emissionen in g/km (komb.): 0[5]
EQE SUV 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch in kWh/100 km (komb.): 22,6-18,7 | CO2 -Emissionen in g/km (komb.): 0[5]
EQE SUV 500 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch in kWh/100 km (komb.): 22,6-18,9 | CO2 -Emissionen in g/km (komb.): 0[5]

Unverwechselbares Purpose-Design.
Kurz gesagt: Der EQE SUV kombiniert Funktion und Ästhetik mit einem sportlichen Design und aerodynamischen Details, um ein unverwechselbares Fahrerlebnis zu bieten. Mit seinen kompakten Überhängen, den außenbündig positionierten Rädern in den Dimensionen 19 bis 22 Zoll und dem sehr guten cw-Wert ist der EQE SUV ein einzigartiger SUV in seiner Klasse.

Konsequente Digitalisierung des Innenraums.
Mercedes-Benz bietet eine fortschrittliche Digitalisierung des Innenraums. Optional ist ein MBUX Hyperscreen als Highlight verfügbar, der die komplette Instrumententafel ein einziger Widescreen ist. Die Mittelkonsole schließt sich in ihrem vorderen Bereich an die Instrumententafel an und ermöglicht viel Stauraum. Komfortsitze mit aufwendig gefertigten Bezügen und ein Düsenband aus dem Cockpit, welches optisch in den Fahrertüren fortgeführt wird, runden das Electric Art Interieur ab. Fünf aufeinander abgestimmte Farbkombinationen, sowie avantgardistische und traditionelle Materialien und Farben machen den Innenraum zu einer luxuriösen und modernen Umgebung.
Großes Auto-Kino mit dem MBUX Hyperscreen.
Der MBUX Hyperscreen mit seiner Zero-Layer-Oberfläche bietet ein besonders bedienfreundliches Erlebnis. Dank der Integration von „Online Music“ kann der Nutzer auf Millionen von Songs sowie kuratierte Playlists zugreifen. Dank künstlicher Intelligenz zeigt das System proaktiv die für den Nutzer richtigen Funktionen zur richtigen Zeit an. Neben der Navigation stehen über 20 weitere Funktionen zur Verfügung. Der Sprachassistent Hey Mercedes ist in hohem Maße dialog- und lernfähig und kann per Sprache gesteuert werden. Der MBUX Hyperscreen besteht aus drei Displays, die nahezu nahtlos ineinander übergehen und ein über 141 Zentimeter breites Bildschirmband bilden. Dank OLED-Technologie und haptischer Rückmeldung wird eine brillante Anzeigequalität und ein realistisches Bediengefühl erreicht. ZYNC ermöglicht Streaming, On-Demand-Inhalte, interaktive Erlebnisse, lokale Videoprogramme, Sport, Nachrichten, Spiele und vieles mehr über eine einzige Benutzeroberfläche.


Navigation mit Electric Intelligence.
Die Navigation mit Electric Intelligence plant auf Basis zahlreicher Faktoren die schnellste und komfortabelste Route inklusive Ladestopps und reagiert dynamisch beispielsweise auf Staus oder eine Änderung der Fahrweise. Dazu gehört eine Visualisierung im MBUX (Mercedes-Benz User Experience), ob die vorhandene Batteriekapazität ausreicht, um ohne Laden zum Startpunkt zurückzukehren. Manuell hinzugefügte Ladestationen entlang der Route werden bei der Routenberechnung präferiert. Die voraussichtlichen Ladekosten pro Ladestopp werden berechnet.

Absolut reisetauglich.
Die Batterie hat einen nutzbaren Energieinhalt von circa 90 kWh, die Reichweite ist mit bis zu 645 km1 nach WLTP absolut reisetauglich.
Mercedes-Benz garantiert, dass für über Mercedes me Charge geflossene Lademengen Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird. Mit Mercedes me Charge kann weltweit an über 530.000 öffentlichen Ladepunkten geladen werden, davon an über 200.000 in Europa. Mit der neuen Mercedes me Charge Funktion Plug & Charge lässt sich der EQE an Plug & Charge-fähigen öffentlichen Ladesäulen noch bequemer laden: Beim Einstecken des Ladekabels startet der Ladevorgang automatisch, es ist keine weitere Authentifizierung notwendig.

Saubere Luft im Innenraum.
Mit ENERGIZING AIR CONTROL Plus denkt Mercedes-Benz beim EQE das Thema Luftqualität ganzheitlich, indem auf sehr hohen Filtrationsniveau Feinstaub, Kleinstpartikel, Pollen und weitere Stoffe herausgefiltert werden. Über die Vorklimatisierung ist eine Reinigung der Innenluft bereits vor dem Einsteigen möglich.

Fahrassistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen.
Die neueste Generation der Fahrassistenzsysteme umfasst zahlreiche den Fahrer unterstützende Funktionen. Neu ist beispielsweise die zusätzliche Sekundenschlafwarnung des ATTENTION ASSIST. Sie analysiert den Lidschlag des Fahrers durch eine Kamera im Fahrer-Display.

Entdecken und erleben.
Der EQE SUV ist durch und durch ein faszienierendes Fahrzeug, welches wir Ihnen gerne bald persönlich vorstellen möchten.
Nicht Ihr Traumwagen? Entdecken Sie weitere vollelektrische Mercedes-Benz Modelle:
[1] Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO2017/1151/EU ermittelt.
[2] Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
[3] Die Ladezeit entspricht 10-80 % Vollladung be Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A auf Basis der WLTP-Reichweite.
[5] Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO2017/1151/EU ermittelt.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.
Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.